Facebook profile picture

Gewandhausorchester Leipzig (D)

Info

(https://en.wikipedia.org/wiki/Leipzig_Gewandhaus_Orchestra)

The Leipzig Gewandhaus Orchestra (Gewandhausorchester; also previously known in German as the Gewandhausorchester Leipzig) is a German symphony orchestra based in Leipzig, Germany. The orchestra is named after the concert hall in which it is based, the Gewandhaus (Cloth Hall or Textile Hall). In addition to its concert duties, the orchestra also performs frequently in the Thomaskirche and as the official opera orchestra of the Leipzig Opera.

History

The orchestra's origins can be traced to 1743, when a society called the Grosses Concert began performing in private homes. In 1744 the Grosses Concert moved its concerts to the "Three Swans" Tavern. Their concerts continued at this venue for 36 years, until 1781. In 1780, because of complaints about concert conditions and audience behavior in the tavern, the mayor and city council of Leipzig offered to renovate one story of the Gewandhaus (the building used by textile merchants) for the orchestra's use. The motto Res severa est verum gaudium ("only a serious thing is a true joy", or "true joy is a serious thing" – from the Roman author Seneca) was painted in the hall, suggesting the priorities of the sponsors. The orchestra gave its first concert in the Gewandhaus in 1781. The orchestra thus has a good claim to being the oldest continuing orchestra in Germany founded by the bourgeoisie, while older orchestras were part of royal suites.

In 1835, Felix Mendelssohn became the orchestra's music director, with the traditional title of Gewandhauskapellmeister, and held the post until his death in 1847. Several other musicians shared the duties with Mendelssohn during his tenure, including Ferdinand David, Ferdinand Hiller, and Niels Gade. In 1885, the orchestra moved into a new hall. This was destroyed by bombing in 1944. The present Gewandhaus is the third building with the name. It was opened in 1981. The large organ in the hall bears the original Gewandhaus hall's motto "Res severa verum gaudium" .

Later principal conductors included Arthur Nikisch, Wilhelm Furtwängler, Bruno Walter, and Václav Neumann. From 1970 to 1996, Kurt Masur was Gewandhauskapellmeister, and he and the orchestra made a number of recordings for the Philips label. From 1998 to 2005, Herbert Blomstedt held the same position, and they in turn made several recordings for the Decca label. Blomstedt currently holds the title of conductor laureate with the orchestra, while Masur held the post jointly with Blomstedt until his death in 2015.

In 2005, Riccardo Chailly took over as both Gewandhauskapellmeister and music director of the Leipzig Opera, with an initial contract through 2010. In 2008, Chailly's first contract extension occurred, through 2015. However, he concurrently resigned as GMD of the Oper Leipzig, reportedly after conflict over the hiring of personnel without his consultation. In June 2013, the Gewandhausorchester further extended Chailly's contract through 2020. However, in September 2015, the orchestra announced the newly scheduled conclusion of Chailly's tenure as Gewandhauskapellmeister in June 2016, four years ahead of the previously agreed-upon contract extension, at Chailly's request.

Andris Nelsons first guest-conducted the orchestra in December 2011, and returned for subsequent guest engagements in June 2013, July 2014 and December 2014. In September 2015, the orchestra announced the appointment of Nelsons as its next Gewandhauskapellmeister, effective with the 2017–2018 season, with an initial contract of 5 seasons. In parallel, the orchestra announced a new artistic collaboration with the Boston Symphony Orchestra, of which Nelsons is the current music director.

(https://de.wikipedia.org/wiki/Gewandhausorchester)

Das Gewandhausorchester (früher selbst als Gewandhausorchester Leipzig bezeichnet) ist ein Sinfonieorchester mit Sitz in Leipzig. Es gehört weltweit zu den führenden Orchestern und gilt mit derzeit etwa 175 Berufsmusikern als weltweit größtes Berufsorchester. Zugleich ist es das älteste bürgerliche Konzertorchester im deutschsprachigen Raum. Die Chefdirigenten des Gewandhausorchesters tragen traditionell den Titel "Gewandhauskapellmeister".

Tätigkeiten und Charakteristik

Das Gewandhausorchester hat gegenwärtig drei verschiedene Verpflichtungen und drei regelmäßige Spielstätten in Leipzig: Es spielt als Konzertorchester im Gewandhaus, als Opernorchester im Opernhaus Leipzig sowie seit 1840 als Kirchenmusikorchester in den Leipziger Stadtkirchen, insbesondere in der Thomaskirche als Begleiter des Thomanerchors. Im Gewandhaus gibt das Orchester jährlich 48 Sinfoniekonzerte und 20 Sonderkonzerte sowie 12 Kammermusikabende.

Das Gewandhausorchester ist zu den renommiertesten Klangkörpern der Welt zu zählen. Seinen Ruf erwarb es sich durch die herausragende musikalische Qualität, die durch namhafte Kapellmeister geprägt wurde, und auch durch zahlreiche Gastspiele und Tourneen weltweit, vor allem in Japan und Nordamerika.

Das Gewandhausorchester zeichnet sich durch einen dunklen, warmen, romantisch geprägten Streicherklang aus. Gewandhausdirektor Andreas Schulz beschreibt den sogenannten Gewandhausklang als „sehr dunklen, erdfarbenen, dennoch sehr transparenten“ Klang und als „satten, vollen, fast schon etwas basslastigen Streichersound“. Der Solocellist Christian Giger schreibt dem Gewandhausklang ebenfalls eine „reiche Tiefe“ zu. Laut Konzertmeister Frank-Michael Erben wird dieser besondere Streicherklang gern mit dem Charakter eines tiefroten Bordeaux-Weins verglichen. Er entstehe einerseits spieltechnisch durch die Bogenführung und einen bestimmten Umgang mit dem Vibrato, andererseits durch eine Aufwertung der tiefen Stimmen (Kontrabässe und Celli) als starkes Fundament des Orchesterklangs. Durch Anpassung der höheren Stimmgruppen werde auch deren Ton wärmer, besonders bei den Bratschen. Der warme Streicherklang werde durch die deutschen Posaunen harmonisch ergänzt. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wird dieses Klangideal durch die Lehrtätigkeit von Mitgliedern des Gewandhausorchesters an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig gefördert und innerhalb des Orchesters von den erfahrenen Musikern an neue Orchestermitglieder weitergegeben. Besonders geprägt und konserviert wurde der Gewandhausklang unter Kurt Masur.

Eine weitere Besonderheit ist das Musizieren in deutscher Aufstellung, seit diese von Herbert Blomstedt Ende der 1990er Jahre im Gewandhausorchester wiedereingeführt wurde.